gute idee, via @herr_monk: »Profs abschaffen« http://t.co/LiFkpq0mJT (ernsthaft.)
— Martin Lindner (@martinlindner) 26. Januar 2015
#AxelStoll soll an der #TUBerlin geehrt werden. Gleichzeitig sollen Profs abgeschafft werden xD pic.twitter.com/H1UylaTvoj
— Hörnchen (@LaUl92) 26. Januar 2015
„hauptsächlich existieren Professoren aus sentimentalen Gründen“ – Es handelt sich beim Professoren-Amt um Wissenschaftsfolklore
— Klaus Kusanowsky (@kusanowsky) 26. Januar 2015
@asallime ja eben: profs abschaffen wäre der erste schritt. (finde ich immer logischer, je länger ich drüber nachdenke.)
— Martin Lindner (@martinlindner) 26. Januar 2015
profs-abschaffen.de (Es ist mir eine Freude und ein Ekel gleichermaßen, dass ich diese profs-abschaffen-Leute kenne.)
— openmedi (@openmedi) 26. Januar 2015
»Profs abschaffen« (http://t.co/N2o71Zidsg) finde ich schon mal gut, aber dann muss es die kumulierte Twitter-Diss geben!
— monk (@herr_monk) 26. Januar 2015
Damit sich gerechtes studieren wieder lohnt, http://t.co/WcQgbZuDH1 die Profis werdens richten. Jetzt professionell wählen gehen!
— Patty Luzina (@pattyLuzina) 26. Januar 2015
Neohumboldtisierung und die akademische Verteilungsfrage, fröhliche Wissenschaftler fordern http://t.co/NFjtWHzGtQ /v @verabunse
— André Rebentisch (@agonarch) 27. Januar 2015